|  | 
| 
|
 | | | | 


Die EU soll Deutschland zwingen, schlimmste Tierversuche zu verbieten!
Freitag 15. Februar 2019
|  
|
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Brüssel soll Vertragsverletzungsverfahren nachbessern
In Deutschland können Tierversuche mit schwerstem Leid standardmäßig durchgeführt werden, obwohl die EU ein grundsätzliches Verbot solcher Versuche vorsieht, das nur in absoluten Ausnahmefällen durchbrochen werden darf. Die bundesweiten Vereine Ärzte gegen Tierversuche, Bund gegen Missbrauch der Tiere und TASSO haben die EU-Kommission aufgefordert, diesen schwerwiegenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Endspurt für Baumschutz
Freitag 15. Februar 2019
| |
Umwelt, NRW, Ruhrgebiet
|
Baumschutzsatzung: Endspurt bei der Unterschriftensammlung
DIE LINKE bittet um Zusendung der Unterschriftenlisten
Von DIE LINKE. Duisburg
„Über 4000 Unterschriften konnten wir für die Wiedereinführung der Baumschutzsatzung sammeln. Ein starkes Zeichen für die Bäume dieser Stadt“, erklärt Lukas Hirtz, Sprecher der LINKEn, der auch eine Online-Petition gestartet hat „damit hat sich zahlenmäßig fast jeder Hundertste aktiv für die Sache ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BMU: Neue Brennelementexporte nach Doel und Cattenom
Donnerstag 14. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von BBU
Ministerpräsident Laschet verwässert Bundesrats-Initiativ - Bundesumweltministerium schaltet EU-Kommission ein
Mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) kritisieren scharf, dass der Betreiber der Lingener Brennelementefabrik, die EDF-Tochter Framatome, erneut Exportanträge für Brennelementtransporte zu den belgischen Atomkraftwerken Doel 1 und 2 sowie zum französischen AKW Cattenom 1 gestellt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Insektenrettung – Das Volksbegehren in Bayern ist Weckruf für Kabinett Merkel
Donnerstag 14. Februar 2019
|   Foto: Helge MAy, NABU
|
Umwelt, Bewegungen, Bayern
|
Von BUND
Über 1,74 Millionen Menschen haben das bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ unterstützt – das sind 18,4 Prozent der Wahlberechtigten in Bayern. Dieser Erfolg ist ein klares Signal an die Politiker in Brüssel und Berlin. „Die große Unterstützung des Volksbegehrens in Bayern und ähnlich lautende Forderungen in anderen Bundesländern zeigen, dass die Menschen mehr Naturschutz wollen und bessere Bedingungen für eine insektenfreundliche Landwirtschaft fordern“, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Kleine Verschnaufpause für Rhinos
Donnerstag 14. Februar 2019
|  
|
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Südafrika: Wilderei auf Nashörner verringert sich um ein Viertel auf 769 Tiere in 2018
In Südafrika hat die Wilderei auf Nashörner mit 769 getöteten Tieren im letzten Jahr spürbar abgenommen. Das entspricht einem Rückgang von 25 Prozent im Vergleich zu 2017, als noch 1028 Individuen der beiden afrikanischen Arten illegal getötet wurden. Das berichtete am Mittwoch das Umweltministerium des Landes. Erstmals seit 2012 liegt die Zahl damit unter der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Streit um Brennelemente-Export: Luftnummer im Bundesrat
Donnerstag 14. Februar 2019
| |
Umwelt, Politik, News
|
Von Umweltinstitut München
Der Bundesrat befasst sich am morgigen Freitag, den 15. Februar erneut mit dem von grenznahen Atomkraftwerken (AKW) ausgehenden Risiko. Zur Abstimmung steht ein Beschlussantrag der Länder Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Saarland, mit dem die Bundesregierung erneut zur Prüfung wirksamer Maßnahmen aufgefordert werden soll. Das Umweltinstitut kritisiert die Verwässerung des ursprünglichen Antrags.
„Die Bundesregierung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
BUND unterstützt ein Verbot von Mikroplastik, fordert aber konkrete Zeitvorgaben
Mittwoch 13. Februar 2019
|  
|
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von BUND
Der BUND begrüßt die Bundesratsinitiative von Hamburg und Thüringen, die unter anderem ein Verbot von Mikroplastik in Reinigungs-, Hygiene- und Kosmetikprodukten fordert. Der Eintrag von Mikroplastik und anderen schwer abbaubaren Polymeren in Flüsse und Meere muss umgehend reduziert werden. Allerdings handelt es sich bei dem Entschließungsantrag, der am Freitag in den Bundesrat eingebracht werden soll, lediglich um einen Auftrag an die Bundesregierung, ein Verbot zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Altmaiers US-Fracking-Gas-Pläne stoppen!
Mittwoch 13. Februar 2019
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Der Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Hubertus Zdebel, erteilt den Plänen von Bundes-wirtschaftsminister Peter Altmaier, den Bau und den Betrieb von Terminals für den Import von Flüssiggas (liquefied natural gas, LNG) zu fördern, eine klare Absage.
Zdebel erklärt:
„Immer abenteuerlicher werden die Pläne, zwei LNG-Terminals auf Kosten der Steuerzahler und Verbraucher durchzusetzen. Nachdem bereits vor Monaten bekannt wurde, dass die Kosten für ein LNG-Terminal bereits 500 Million Euro ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zahnlos im Bundesrat: Armin Laschet (CDU) und kein Uran-Exportverbot
Mittwoch 13. Februar 2019
| |
Umwelt, Politik, NRW
|
„Ein Exportverbot für Uranbrennstoff in marode Alt-Reaktoren im grenznahen Ausland oder gar die Stilllegung der entsprechenden bundesdeutschen Uranfabriken kommen nicht voran“, kritisiert Hubertus Zdebel, Bundestagsabgeordneter und Sprecher für Atomausstieg der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die Bundesratssitzung am kommenden Freitag.
Zdebel weiter:
„Einen ohnehin sehr abgeschwächten Antrag von Baden-Württemberg hatte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) im Dezember zuerst ‚auflaufen‘ ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fridays for Future: Was ist Schule schwänzen gegen die Folgen des Klimawandels?
Mittwoch 13. Februar 2019
| |
Bewegungen, Umwelt, OWL
|
Von DIE LINKE. Gütersloh
Die globale Initiative „Fridays for Future“ hat jetzt auch den Kreis Gütersloh erreicht. Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis nehmen an den Demos teil und gründeten die Regionalgruppe Gütersloh Am letzten Freitag gingen erneut in mehr als vierzig deutschen Städten von Flensburg bis Passau Schülerinnen und Schüler auf die Straße um effektive Maßnahmen zum Klimaschutz einzufordern. Nach Meinung der Linksjugend und der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Energiewende und Naturschutz: Ökologie und Erneuerbare unter einen Hut bekommen
Mittwoch 13. Februar 2019
| |
Umwelt, Politik, Schleswig-Holstein
|
Von DIE LINKE. Schleswig-Holstein
Zur heutigen Studie des Bundesamtes für Naturschutz zur Energiewende und Naturschutz erklärt Lorenz Gösta Beutin, energie- und klimapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag und Landessprecher seiner Partei in Schleswig-Holstein:
"Naturschutz und Energiewende müssen unter einen Hut gebracht werden. Dass dies vom Flächenverbrauch her möglich ist, zeigen unzählige Studien zum Thema. Von herausragender Bedeutung zur Vermeidung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |


|  |
| 
| 
|
|
|