Mobilitätswende Jetzt! Dezentrale Aktionstage 18. und 19. Juni
Mittwoch 15. Juni 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft
|
Zahlreiche Initiativen werden „autofreie Tage selber machen“: Aktionen im Kontext der verschleppten Mobilitäts- und Energiewende
Von Mobilitätswende jetzt
Bundesweites Protest-Wochenende für weniger Autos und klimafreundliche Mobilität am 18. & 19. Juni 2022 Mit bundesweiten Aktionstagen setzen zahlreiche Gruppen der Mobilitätswende-Bewegung am 18. und 19. Juni 2022 gemeinsam ein Zeichen: für flächendeckend bessere Angebote ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BUND-Umfrage zur Mobilität:
Mittwoch 15. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Mehrheit der Menschen für den Erhalt statt Neubau von Autobahnen und Bundesstraßen und für mehr Natur- und Klimaschutz beim Fernstraßenbau
Von BUND
Im Kampf gegen die Klimakrise läuft die Uhr. Will Deutschland seine Klimaziele erreichen, muss der CO2-Ausstoß im Verkehr bis 2030 halbiert werden. Doch Teile der Bundesregierung und insbesondere Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) lehnen schnell wirksame Maßnahmen nach wie vor ab. Statt das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
COVID-19: Bundesregierung unterstützt schlechten Kompromiss zur Patent-Aussetzung
Dienstag 14. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Politik, Internationales
|
„Die Pandemie ist vorbei, wenn sie für alle vorbei ist. Dass diese einfache Wahrheit für die Bundesregierung mehr Floskel denn Ziel ist, beweist sie nun erneut. Diese Tage wird bei der WTO-Ministerkonferenz in Genf über eine abgespeckte Variante des bereits Anfang 2020 gestellten Antrags Indiens und Südafrikas auf Aussetzung der Patente auf COVID-19-Impfstoffe, -Diagnostika und -Therapeutika diskutiert. Die Bundesregierung bezeichnet den Vorschlag, der das ursprüngliche Anliegen in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Explodierenden Reichtum endlich gerecht besteuern
Dienstag 14. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Politik, News
|
„Das Vermögen wächst bei den Betuchten schneller als die Inflation - Krise und Krieg zum Trotz. Bei den unteren Einkommensgruppen ist der Trend umgekehrt: Die hohen Preise entwerten seit Jahren stagnierende Lohneinkommen und treffen vor allem Geringverdienende sehr hart. Die galoppierende soziale Ungleichheit ist also kein Gefühl, sondern bittere Realität“, kommentiert Susanne Ferschl, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, den heute von der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Glyphosat: EU übergeht Krebs-Risiken
Montag 13. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Studie weist gravierende Mängel bei der Bewertung nach
Von CBG
Die Europäische Union hat bei der Bewertung von Glyphosat eindeutige Belege für eine krebserregende Wirkung nicht zur Kenntnis genommen. Zu diesem Urteil kommt der Bericht „How the EU risks greenlighting a pesticide linked to cancer“ der „Health and Environment Alliance“ (HEAL). Er stützt sich dabei auf eine Analyse der elf Studien, die im Herbst 2017 zur Zulassungsverlängerung führten. Von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Weniger Getreide für Treibstoff und Schweine-Trog
Montag 13. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von WWF
WWF zur Tagung des Agrar- und Fischereirates der EU-Mitgliedstaaten und zur Debatte um Ernährungssicherheit
Am 13. Juni 2022 werden die Agrarministerinnen und Agrarminister der EU-Mitgliedstaaten in Luxemburg zu ihrer regulären Ratssitzung zusammenkommen, um neben Fragen der Gemeinsamen Fischereipolitik und Gesundheits- und Umweltnormen erneut über die Situation auf den globalen Agrarmärkten zu beraten. Hierzu sagt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kein doppeltes Geschenk für Putin!
Montag 13. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
von .ausgestrahlt und Centre of Environmental Initiatives „Ecoaction“ (Ukraine)
Ukrainische und deutsche Umweltorganisationen warnen: Aufnahme von Erdgas und Atomkraft in EU-Taxonomie wäre ein doppeltes Geschenk für Putin / Noch größere Energieabhängigkeit von Russland / EU-Abgeordnete müssen Kommissions-Vorschlag ablehnen
Umwelt- und Wirtschafts-Ausschuss des EU-Parlaments stimmen am morgigen Dienstag (14.06.2022) über den Vorschlag der EU-Kommission ab, Atomkraft und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU zur Gemeinsamen Agrarpolitik: Systemwandel nicht aufschieben
Sonntag 12. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Von NABU
Krüger: Nationalen Strategieplan nachbessern - auch unter Zeitdruck
Am Donnerstag hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit einem offiziellen Schreiben auf den sogenannten “Observation Letter” der Europäischen Kommission geantwortet.
Der Brief der Kommission kritisierte den von Deutschland eingereichten Nationalen Strategieplan (NSP) der Gemeinsamen Agrarpolitik massiv und forderte Nachbesserungen im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fed und EZB in geldpolitischer Sackgasse
Samstag 11. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Debatte, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Ein kurzer Hintergrund zu den Aporien bürgerlicher Krisenpolitik beim Übergang der Weltwirtschaft von der Pandemie- zur Kriegskrise.
Von der Pandemie in den Krieg – die Weltwirtschaft kommt offensichtlich nicht mehr zur Ruhe. Die Tagesschau sieht auf ihrer Internetpräsenz die Weltwirtschaft gar von „multiplen Krisen“ bedroht.1 Doch wenn es um ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fortschritt: USA ermöglicht tierversuchsfreie Medikamenten-Zulassung
Samstag 11. Juni 2022
| |
Internationales, Umwelt, Wirtschaft
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Nächster großer Schritt zum Ausstieg aus dem Tierversuch in den USA
Mit überwältigender Mehrheit hat das US-Repräsentantenhaus gestern den „Modernization Act“ der US-Arzneimittelbehörde, der Food and Drug Administration (FDA), verabschiedet (1). Die neue Richtlinie ermöglicht, dass Zulassungsanträge auf Basis tierversuchsfreier Verfahren akzeptiert werden. Dies wird in den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bei Effizienzbemühungen alle Sektoren einbeziehen!
Freitag 10. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von WWF
Fokus von Energiesparkampagne auf Haushalte greift zu kurz Energiesparen für mehr Unabhängigkeit in der Versorgung und für mehr Klimaschutz: Mit einer großangelegten Energiesparkampagne mit niederschwelligen Tipps und Hinweisen will die Bundesregierung bei der Bevölkerung für diese Ziele werben. Aber reicht es, für diese Kraftanstrengung gezielt die Haushalte und Verbraucher:innen in die Pflicht zu nehmen? 2020 lag der Anteil der Haushalte am ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 31 bis 45 von 250
Nchste |