SPD-Nahles: „Wir lassen Hartz IV hinter uns“
Montag 18. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Debatte, Politik, TopNews
|
Heiße Luft um weiteren Wählerabsturz zu verhindern.
Von Wolfgang Gerecht
Die persönliche Unglaubwürdigkeit aller SPD-Spitzen-Funktionär Innen ist das Markenzeichen der SPD, der Sozialabbau-Partei-Deutschlands.
Nahles und Scholz „können“ nach Selbst-Einschätzung Bundeskanzler.
Der Sieger im Europa-Wettbewerb „wie zerschlagen wir einen Sozialstaat“, Ex-Kanzler ...
|
Weiter lesen>>
|
|
iz3w #371 zu Verschwörungstheorien erscheint
Montag 18. Februar 2019
|  
|
Kultur, TopNews
|
Muss man wissen … über Verschwörungstheorien
Von iz3w
Einige wenige Eingeweihte haben es schon verstanden: Das Böse ist immer und überall. Aber wer zieht die Strippen?
Verschwörungstheorien sind weltweit verbreitet. Sie bieten einfache Erklärungsmodelle für komplexe Sachverhalte und ermöglichen eine klare Trennung zwischen Gut und Böse. Auch wenn die allermeisten Verschwörungstheorien unsinnig klingen, ihre Folgen können sehr real und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Über 1.000 gewilderte Rentiere
Montag 18. Februar 2019
|  
|
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Anti-Wilderei-Einheit stoppt Lkw-Konvoi in Sibirien
Einer vom WWF unterstützten russischen Anti-Wilderei-Einheit ist ein entscheidender Schlag gegen den illegalen Wildtierhandel gelungen. In einem Dorf in der russischen Republik Sacha (Jakutien), 1100 km von der Hauptstadt Jakutsk entfernt, wurde ein Lastwagenkonvoi gestoppt, in dem sich Geweihe und Fleisch von mindestens 1.000, mitunter sogar 1.500 getöteten wilden Rentieren befanden. Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Brennelementefabrik heute wieder Thema im Landtag
Montag 18. Februar 2019
|   AtomkraftgegnerInnen sprechen Minister Lies in Schüttdorf direkt an. Foto: BBU
|
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Brandschutz schon beim Stresstest 2013 mit erheblichen Mängeln - AtomkraftgegnerInnen konfrontieren Umweltminister Lies in Schüttorf
Der Brand in der Brennelementefabrik Lingen vom Dezember 2018 ist heute erneut Thema im Umweltausschuss des niedersächsischen Landtags. Dazu wurde bekannt, dass entgegen bisheriger Äußerungen ausgerechnet der Brandschutz in der Brennelementefabrik anscheinend schon seit Jahren sehr verbesserungswürdig ist. So bekam die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nationales Begleitgremium zur Endlagersuche morgen in Jülich
Montag 18. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von Aktionsbündnis "Stop Westcastor"
Anti-Atomkraft-Initiativen fordern verantwortungsvollen Umgang mit Atommüll statt „Mitmach-Theater“ für die Öffentlichkeit
Am morgigen Dienstag, 19. Februar, tagt das Nationale Begleitgremium (NBG) in Jülich. Es soll die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Atommüll-Endlagersuche begleiten. Das Gremium besucht unter anderem auch die Hinterlassenschaften des havarierten AVR-Kugelhaufen-Reaktors. Die Anti-Atomkraft-Initiativen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fast 29.000 Unterschriften in 13 Tagen:
Montag 18. Februar 2019
|   Langstreckentransporte bedeuten für Tiere großen Stress. / © PETA Deutschland e.V
|
Umwelt, Bewegungen, Bayern
|
PETA übergibt Petition an Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber für den Stopp von Langstrecken-Tiertransporten
Von PETA
Veterinären den Rücken stärken: Ende Januar verkündeten mehrere bayerische Veterinärämter, vorerst keine sogenannten „Vorzeugnisse“ mehr für Tiertransporte in Drittländer außerhalb der EU ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Umweltverbände: Bundesregierung muss Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen starten
Montag 18. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BUND
Deutschlands Ausstieg aus der Kohle muss umgehend mit Abschaltungen im Rheinischen Revier starten, damit der Kompromiss der Kohlekommission erfolgreich ist. Dazu muss sich die Bundesregierung schnellstmöglich mit RWE darauf einigen, drei Gigawatt der ältesten Braunkohleblöcke der Kraftwerke Niederaußem und Neurath ab 2020 bis spätestens 2022 vom Netz zu nehmen. Mit dieser Forderung stellen sich die Vorsitzenden der Umweltverbände Greenpeace, Bund für Umwelt und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Textilindustrie in Indien: Selbstkontrolle gegen Kinderarbeit reicht nicht
Sonntag 17. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Wirtschaft, TopNews
|
Kapitulation vor den Unternehmen
Von SOS-Kinderdörfer
Mit einem freiwilligen Verhaltenskodex will die indische Textilindustrie gegen Kinderarbeit vorgehen. Er beinhaltet ein Verbot von Nachtschichten für Teenager und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Fabriken. Zudem sollen internationale Unternehmen dazu angehalten werden, auf die Einhaltung der Sozialstandards bei ihren Bezugsquellen zu bestehen. Die SOS-Kinderdörfer halten es nicht für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde
Sonntag 17. Februar 2019
|   Foto: Pro Wildlife
|
Umwelt, Ökologiedebatte, TopNews
|
Von KIT
Die Erde wird grüner – und eine wesentliche Rolle für den seit Jahrzehnten beobachteten Zuwachs von Blattwerk und Biomasse spielt die intensive Agrar- und Forstwirtschaft des Menschen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) nach der Auswertung hochauflösender Satellitenbilder der Erde. Ihre Studie „China and India lead in greening of the world through land-use management“ ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Gesellschaft und Politik
Sonntag 17. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Stephan Hawking: Kurze Antworten auf grosse Fragen, Klett-Cotta, Stuttgart 2018, ISBN: 978-3-608-96376-2, 20 EURO (D)
Der im März 2018 verstorbene Stephan Hawking war auch aufgrund seiner populärwissenschaftlichen Bücher einer der bekanntesten Astrophysiker seiner Zeit. Von 1979 bis 2009 war er Inhaber des renommierten Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge. Stephen Hawking lieferte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zur Diskussion: Kapital ohne Kapitalismus?
Samstag 16. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Debatte, Sozialismusdebatte, Bewegungen
|
Aus einem Bericht des „Forums integrierte Gesellschaft“
Von Kai Ehlers
Das „Forum integrierte Gesellschaft“ ist ein offener Gesprächskreis, Sitz Hamburg, mit dem Ziel, kritische Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und mit unterschiedlichen Weltsichten in lebensdienlichen Austausch zueinander zu bringen. Die Treffen finden seit 2010 in unregelmäßigen Abständen in lockerer, freundschaftlicher Atmosphäre statt. Auf dem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Öffentlicher Gemeinschaftsgarten durch Pläne der Stadt Köln bedroht
Samstag 16. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Pflanzstelle
Im Rahmen des Hallen Kalk Planungsverfahrens will die Stadt Köln mehrere Hochhäuser mit Höhen bis zu 40 Meter errichten. Die Pflanzstelle, ein öffentliches und gemeinwohlorientiertes Gartenprojekt, sieht sich durch den aktuellen Planungsstand in der Existenz bedroht. Für den Stadtteil Kalk werden durch die weitere Verdichtung ökologisch und sozial negative Folgen befürchtet.
„Wir sind über die Pläne geschockt?, so Sanja Schilly von der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BBU: Bundesrat fehlt Konsequenz gegen Nuklearexporte
Samstag 16. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Mahnwache begrüßt Sonntag Umweltminister Lies – Demo am 9.3. in Ahaus
Von BBU
Nach Auffassung des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ist weiterer Druck aus den Reihen der Bevölkerung notwendig, damit die brisanten Nuklear-Brennstoffexporte aus den Uranfabriken Gronau und Lingen endlich gestoppt werden. Den Beschluss des Bundesrates zu den Uranfabriken vom Freitag (15. Februar 2019) bezeichnet das Gronauer BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Risiko und Nebenwirkungen
Freitag 15. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Debatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von Herbert Schedlbauer
Pflegekammern sollen privates Gesundheitssystem festigen
Die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte in Krankenhäusern, Altenpflegestätten und privaten Pflegeinstituten befindet sich am Limit. Mehr Personal, eine bessere Bezahlung und Fortbildung für die Beschäftigten würde vieles verbessern. Zu dieser Erkenntnis kommt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). Mit Entlastungsstreiks im Herbst 2018 hat sie große ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 1319
Nächste |