Protest: Schon mehr als 300 „meldepflichtige Ereignisse“ in den Lingener Atomanlagen
Mittwoch 22. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen 

Proteste auch gegen die süddeutschen Atomkraftwerke

Von BBU

Nachdem im Atomkraftwerk Lingen 2erneut ein meldepflichtiger Mangel aufgetreten ist, hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die Forderung nach der sofortigen Stilllegung des letzten niedersächsischen Atomkraftwerks bekräftigt. Zudem hat der BBU, der auch im Emsland Mitgliedsorganisationen hat, die sofortige Stilllegung der umstrittenen Brennelementefabrik in Lingen ...

Weiter lesen>>

Aussetzung der Proteste in Hannover wegen Verhandlungen
Dienstag 21. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Niedersachsen 

Von Letzte Generation

Nachdem es in der Landeshauptstadt Niedersachsens Hannover in den vergangenen Wochen vermehrt zu Protesten gekommen war, fanden heute Gespräche mit Vertreter:innen der Letzten Generation statt. Dabei signalisierte die Stadt die Möglichkeit zur Unterstützung und Zusammenarbeit in Zukunft und erarbeitet in den nächsten 48 Stunden eine Stellungnahme zu den Zielen der Gruppe. Man verständigte sich auf eine Aussetzung der Proteste innerhalb dieser zwei ...

Weiter lesen>>

Nach NABU-Klage: Niedersachsen muss als letztes Bundesland Einsatzdaten zu Pestiziden liefern?
Dienstag 21. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Niedersachsen 

Von NABU

Miller: Anspruch auf Transparenz beim Einsatz von Pestiziden für ganz Deutschland durchgesetzt / Bundesweite digitale Datenbank muss folgen

Niedersachsen gibt die vom NABU angefragten Einsatzdaten für Pestizide frei – das teilte die niedersächsische Landwirtschaftskammer in einem Schreiben an das Verwaltungsgericht Oldenburg mit. Damit kommt auch das letzte Bundesland seiner Auskunftspflicht laut Umweltinformationsgesetz beim Einsatz von ...

Weiter lesen>>

Blaualgenblüten mögen es auch kalt – und nicht nur warm
Montag 20. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Ökologiedebatte, TopNews 

Von Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Massenentwicklungen von Cyanobakterien, sogenannte Blaualgenblüten, beeinträchtigen weltweit immer wieder die Qualität von Gewässern und Trinkwasserressourcen. Cyanobakterien gelten als wärmeliebend, und massive Algenblüten werden vor allem im Sommer gemeldet, in dieser Zeit ist das Monitoring besonders engmaschig. Nun hat ein internationales Forschungsnetzwerk unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für ...

Weiter lesen>>

Studie: Mehrheit der Deutschen befürwortet Fleischsteuer
Sonntag 19. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft 

Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Die Mehrheit der Deutschen befürwortet eine zusätzliche Steuer auf Fleisch, wenn die Tiere besser gehalten werden. Dies ergab eine Studie, die gestern im Fachjournal "Nature Food" veröffentlicht wurde. Menschen für Tierrechte fordert die FDP auf, ihre Blockadehaltung gegen eine Fleischsteuer aufzugeben. Denn diese könnte dazu beitragen, Tierleid und den umwelt- und klimaschädlichen Fleischkonsum ...

Weiter lesen>>

Schutz für das Tier des Jahres: BUND startet bundesweit Aktionen für den Gartenschläfer
Sonntag 19. Februar 2023
Umwelt Umwelt, TopNews 

Von Bund

Erstausstrahlung der ARTE-Doku „SoKo Gartenschläfer“ über das Projekt am 20.2.2023, 18.35 Uhr

Berlin. Für das Tier des Jahres 2023, den stark gefährdeten Gartenschläfer, starten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in diesen Wochen eine bundesweite Schutzkampagne im Rahmen ihres Projekts „Spurensuche Gartenschläfer“. Mechthild ...

Weiter lesen>>

Mehr Schutz für die Hohe See: UN-Staaten verhandeln in New York
Samstag 18. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, TopNews 

Von WWF

Ab Montag verhandeln die Vereinten Nationen in New York in einer hoffentlich letzten Runde über das internationale Abkommen zum Schutz der Hohen See. Diese bedeckt mehr als die Hälfte unseres Planeten, liegt außerhalb nationaler Hoheitsbefugnisse der Küstenstaaten und wird aufgrund fehlender Regulierungen massiv ausgebeutet. Nachdem die vorherige Verhandlungsrunde im August 2022 ohne Ergebnis blieb, fordert der WWF mit Nachdruck, dass sich die Staaten jetzt auf ...

Weiter lesen>>

Berlin hat nachgewählt – Wir haben unsere Positionen nachgeschärft
Samstag 18. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Berlin, Umwelt 

Von Berliner Energietisch

Dass die politischen Herausforderungen einer Koalition in Sachen demokratische, soziale, ökologische und solidarische Energiewende enorm sein werden, war bereits lange vor den Wahlen vom 26. September 2021 klar und unsere Wahlprüfsteine vom Juni 2021 spiegelten das deutlich. Aber die im Dezember 2021 vorgelegte Vereinbarung zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der LINKEn kommentierten wir mit „Nachhilfe und Nachdruck gebraucht!“ und ...

Weiter lesen>>

Hamburger Kraftwerk Tiefstack: Pläne zur klimaschädlichen Holzverbrennung stoppen!
Freitag 17. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Bewegungen, Hamburg 

Von Robin Wood

Umweltorganisationen fordern ein Ende des Greenwashings und volle Transparenz zu den Plänen / CO2-freie Alternativen müssen offen diskutiert werden

Die Umweltorganisationen NABU Hamburg, BUND Hamburg, ROBIN WOOD, Deutsche Umwelthilfe (DUH), NaturFreunde Hamburg und Biofuelwatch sehen sich nach dem „Zukunftsdialog“ der Hamburger Energiewerke (HEnW) am  ...

Weiter lesen>>

Wissenschaftler:innen unterstützen Straßenblockade - Politik darf Warnungen nicht länger ignorieren
Freitag 17. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, TopNews 

Von Letzte Generation

Bürger:innen der Letzten Generation vor den Kipppunkten versammeln sich heute zum friedlichen Protest in der Nähe der Humboldt Universität auf der Straße Unter den Linden, um das todbringende Weiter-so zu unterbrechen. Unterstützung erhalten sie von 34 Wissenschaftler:innen, die hinter den Engagierten auf der Straße stehen. Mit dabei unter anderen die wissenschaftliche Geschäftsführerin des Zentrums für Technik und Gesellschaft an der TU ...

Weiter lesen>>

Position beziehen: Aktion „Rote Karte“ zeigen am Rosenmontag
Freitag 17. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Kultur, Umwelt 

Von Netzwerk für Tiere Köln

Das Netzwerk für Tiere Köln (NTK) ruft alle Jecken dazu auf, Reiter*innen im Rosenmontagszug eine Rote Karte zu zeigen. Als Zeichen gegen die Tierquälerei, Pferde als Fluchttiere im Zug mitzuführen, und die damit verbundene Gefahr für Menschen.

Zudem wird das NTK am Rosenmontag wieder die Leiden der Pferde im Rosenmontagszug Köln dokumentieren und auf dieser Grundlage einzelne Anzeigen nach dem Tierschutzgesetz ...

Weiter lesen>>

Eröffnung der Berlinale unterbrochen - Realitätsflucht treibt uns in die Klimahölle
Donnerstag 16. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Berlin 

Von Letzte Generation

Unterstützer:innen der Letzten Generation vor den Kipppunkten unterbrachen soeben die Eröffnung der 73. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Die beiden Engagierten überquerten die Absperrung und klebten sich mit Sekundenkleber auf dem Roten Teppich fest. Inmitten glänzender Roben machten sie in schlichten T-Shirts mit der Aufschrift: „Letzte Generation” unignorierbar deutlich, dass die jetzige Regierung, die jetzige Gesellschaft, die letzte ...

Weiter lesen>>

NABU: Natürlicher Klimaschutz hier, klimaschädliche Subventionen dort
Donnerstag 16. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von NABU

Miller: Kahlschläge und Biokraftstoff-Förderungen konterkarieren Maßnahmen / Beschleunigungsoffensive für die Wiederherstellung der Natur notwendig

Heute hat das Bundesumweltministerium seinen neuen Entwurf zum Aktionsprogram Natürlicher Klimaschutz (ANK) veröffentlicht, der aktuell zwischen den Ministerien abgestimmt wird. Die Maßnahmen des ANK zielen darauf ab, Treibhausgasemissionen durch die Wiederherstellung von Ökosystemen zu senken, um ...

Weiter lesen>>

Meereswende in Sicht: Allererste Fischereimaßnahmen in deutschen Nordsee-Schutzgebieten treten in Kraft
Donnerstag 16. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von BUND

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die heute veröffentlichten EU-Fischereimaßnahmen, die Lebensräume und Arten in den deutschen Schutzgebieten der Nordsee vor Fischerei mit Grundschleppnetzen und Stellnetzen schützen werden. Damit folgen 20 Jahre nach den ersten Bemühungen endlich die ersten wirksamen Fischereimaßnahmen. Der Weg zum Schutz von artenreichen Riffen, Sandbänken und gefährdeten Meerestieren war steinig und ...

Weiter lesen>>

Die Ampel droht zur Koalition der Zukunfts-Bremser zu werden
Donnerstag 16. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Politik, Wirtschaft 

Zum Zoff in der Ampel über die Schuldenbremse erklärt Lorenz Gösta Beutin, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE:

"Angesichts explodierender Gewinne muss die Ampel ihren Kurs grundlegend ändern, will sie nicht zu einer weiteren Koalition der Zukunfts-Bremser werden. Hier hat Wirtschaftsminister Habeck recht, wenn er dem Kurs von Finanzminister Lindner widerspricht: Die Koalition muss jetzt dringend Investitionen in Infrastruktur und den sozial-ökologischen Umbau anschieben. ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 91 bis 105 von 598

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nchste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz