|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Mit Datteln 4 droht klimapolitisches Armutszeugnis der Bundesregierung
Montag 09. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Politik, NRW
|
Von BUND
Am heutigen Montag erklärte Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit, in Madrid, dass das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 entgegen der Empfehlung der Kohlekommission ans Netz gehen soll. Hierzu sagt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Wir sind auf der Weltklimakonferenz, es geht um ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bundesnaturschutzgesetz – nicht nur für den Wolf steht viel auf dem Spiel
Montag 09. Dezember 2019
|  
|
Umwelt, Politik, TopNews
|
BUND-Kommentar
Am heutigen Montag findet die 1. Anhörung zum Änderungsvorschlag des Bundesnaturschutzgesetzes im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit statt – nicht nur für den Wolf steht viel auf dem Spiel. Es kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Die weltweite Biodiversitätskrise ist längst auch bei uns angekommen. Doch ausgerechnet jetzt will die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Aktionstag gegen Uranmüllexporte - Proteste in 12 Städten
Sonntag 08. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Am morgigen Montag, 9. Dezember, finden in zwölf Städten im Rahmen eines überregionalen Aktionstages Proteste gegen die zu erwartende Abfahrt eines neuen Uranmülltransports mit 600 t abgereichertem Uranhexafluorid (UF6) von der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau zur Atomanlage Novouralsk in Russland statt. Die Proteste finden nicht nur im Münsterland statt, sondern erstmals auch im Ruhrgebiet, am Niederrhein sowie in Amsterdam, wo die radioaktive Fracht am ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU: Welche Vögel sind noch da?
Sonntag 08. Dezember 2019
|  
|
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von NABU
Der Naturschutzbund und der LBV rufen zur bundesweiten Stunde der Wintervögel auf
Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreundinnen und -freunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wann - wenn nicht jetzt? Wo - wenn nicht hier?
Samstag 07. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Debatte, Ökologiedebatte, Umwelt
|
Das "schienen'-gebundene Autoverkehrsleitsystem als Leitkonzept zukünftiger (groß-) städtischer Verkehrssysteme von Wilma Ruth Albrecht
Redaktionelle Vorbemerkung
Der Beitrag wurde 1991 erstveröffentlicht bei KURSWECHSEL [Wien]. Die erneute Veröffentlichung dokumentiert, dass der öffentliche Diskurs, der heute zwar mit neuen Vokabeln geführt wird, gleichsam der alte ist. G5-Technologie und künstliche Intelligenz könnten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum
Samstag 07. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Kultur, TopNews
|
VIER PFOTEN mahnt: Tiere sind Lebewesen, keine Geschenke
Von Vier Pfoten
Bei niedlichen Kaninchen, kleinen Kätzchen und verspielten Welpen kriegen nicht nur Kinder leuchtende Augen. Ohne Frage: Tiere sind großartig. Allerdings sollte man niemals vergessen, dass Tiere Lebewesen mit Bedürfnissen und keine Spielsachen sind. VIER PFOTEN warnt daher davor, zu Weihnachten lebende Tiere zu verschenken.
„Ein gut gemeintes Geschenk, kann schnell eine sehr ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gemeinnützige Vereine sind Stütze der Gesellschaft
Samstag 07. Dezember 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, News
|
Von NABU
Krüger: Politisches Engagement stärkt die Demokratie - Beteiligungsrechte nicht schwächen, sondern stärken
Ohne das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre es um die wildlebenden Pflanzen und Tiere mit ihren Lebensräumen schlecht bestellt. Allein im NABU kümmern sich in 2.000 örtlichen Gruppen rund 40.000 Naturschutzmacherinnen und Naturschutzmacher um wertvolle Streuobstwiesen, Trockenrasen oder ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schulzes Exportstopp-Pläne: Auch deutsche AKW sind älter als 30 Jahre
Samstag 07. Dezember 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, News
|
Von .ausgestrahlt
Umweltministerin begründet geplanten Exportstopp für Brennelemente mit den Risiken von AKW, die älter als 30 Jahre sind. Die sieben Reaktoren, die in Deutschland noch laufen, sind zwischen 31 und 35 Jahre alt. Das muss Konsequenzen haben.
Zum geplanten Verbot von Brennelement-Lieferungen an AKW im nahen Ausland erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:
„Der Gesetzentwurf von Bundesumweltministerin Schulze hat eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Europa-Appell: 5.700 Wissenschaftler fordern EU-Kommission auf, Wasserrecht zu verteidigen.
Freitag 06. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Über 5700 Wissenschaftler aus ganz Europa haben in einer gemeinsamen Erklärung die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten aufgefordert, geltende Gesetze zum Schutz der Wasserressourcen und entsprechender Ökosysteme endlich umzusetzen. Initiiert wurde der Appell von der Naturschutzorganisation WWF. Anlass ist zum einen der katastrophale Zustand der europäischen Flüsse, Seen und Feuchtgebiete. Außerdem befürchtet der WWF eine "getarnte Abschwächung" der Gesetze zum ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 14479
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|